

Die spektakuläre Walliser Spaghetti Tour mit deinem Bergführer - Formschöne 4000er Hochtouren im gewaltigen Monte Rosa Massiv. Wir überschreiten namhafte Gipfel und besteigen die Zumsteinspitze 4563m als höchsten Punkt dieser Hochtourenwoche. Wir starten diese Traumtour exklusiv aus Italien, somit gibt es keine Probleme mit teuren Park- und Bahntickets wie in der Schweiz. Du benötigst keine Schweizer Franken und wir ersparen uns den sonst eher mühseligen Wiederanstieg zum Gornergrat!
Der perfekte Einstieg in die Welt der 4000er Gipfel für konditionsstarke Bergsteiger*innen!
Monte Rosa Hochtourenrunde | Spaghettitour: 1. Tag Treffpunkt am Abend in Cervinio/ Italien, Ausrüstungskontrolle und Programmbesprechung 2.Tag Auffahrt mit der ersten Bahn aufs Klein Matterhorn, Besteigung des Breithorn 4164m, Abstieg und Wiederaufstieg in Richtung Pollux und weiter zur Guide Ajas Hütte in ~ 5 Std. 3.Tag Früh steigen wir über die steilere Westflanke des Castors empor. Je nach aktuellen Verhältnissen werden die letzten Metern zum Grat etwas steiler und dann geht es auf dem luftigen Gipfelgrat zum spektakulären Castor 4221m. Wir überschreiten noch so manchen Aufschwung, sehen erstmals den mächtigen Lyskamm und seine Trabanten. Danach folgt ein kurzweiliger Abstieg zur Quintino Sella Hütte, Gesamtgehzeit ~ 6 Std.
4.Tag Heute queren wir unter dem Lyskamm das eindrucksvolle Gletscherbecken, klettern in leichtem Fels zur kurzen Eisnase des Ill Naso. Hier werden wir gestaffelt über ca. 70 Meter in steilerem Eis/ Schnee nach oben klettern. Ein formschöner Gipfelgrat führt uns wieder auf den Gipfel des Ill Naso 4205m. Ein traumhaftes Panorama eröffnet sich und gibt einen guten Überblick für die weiteren Gipfel-Optionen. Nun geht es in Schnee oder auch über Fels ins nächste Gletscherbecken und je nach Fitness und Wetter können wir das steile aber kurze Schwarzhorn 4322m, das gemütliche Balmenhorn 4261m und die ausichtsreiche Vinzentpyramide 4215m im Abstieg zur Gnifetti Hütte mit einplanen ~8 Std. Eine wohlverdiente Pause... 5.Tag Heute ist unser erstes Ziel das Lysjoch auf 4240 m, von dort können wir die Ludwigshöhe 4344m und auch meinen Lieblingsgipfel die Parrot Spitze 4443m überschreiten. Jetzt fordert unser letzter Aufstieg des Tages nochmal unsere Kondition. Wir bewegen uns bereits auf ~4500m und unser Ziel ist die Signalkuppe 4554m mit der höchstgelegenen Hütte der Alpen, der Cab. Magherita. Hier wartet bereits ein köstlichen Mittagsessen auf uns:) Gehzeit ~ 6 Std. 6. Tag Wir genießen nochmal den Sonnenaufgang in dieser Höhe und besteigen die Zumsteinspitze als höchsten Punkt des Tages mit 4563m, anschließend steigen wir im gemütlichen Tempo ab zum Ref. Mantova auf einen Cappucino:) Weiterer Abstieg zur Bahn und Abfahrt nach Gressoney. Gehzeit ~3 Std. Mit dem Taxi gehts dann retour nach Cervinio zu unseren Autos. Verabschiedung und individuelle Heimreise am frühen Nachmittag.
Leistungen und Info: 6 Tage Organisation, Führung und Leitung durch einen staatlichen Berg- und Skiführer, 3 Teilnehmer pro Bergführer. Anforderungen: Kondition für Aufstiege bis 6 Stunden. Zusätzliche Kosten: Eine Unterkunft in Cervinia (wird nicht von der Alpinschule reserviert!), vier Nächte auf italienischen Hütten inkl. Halbpension ~450 Euro/ Pax, Bahn mit ~120 Euro, Verpflegung, Taxi (Gruppenpreis ~250 Euro oder 50 Euro Bus). Alle Spesen des Bergführers werden innerhalb der Gruppe aufgeteilt (~HP 320 , Bahn ~60 Euro, faire Verpflegung), die Nacht in Cervinia ist kostenlos.
Für die Saison 2026 ist auch eine Spaghettirunde Light mit 3 Nächte und Ausgangspunkt in Gressoney in Planung. Details folgen in Kürze;)
Chatten Sie mit uns auf WhatsApp