AGB

Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung nach DSGVO

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in Folge AGB genannt) werden Bestandteil des Vertrages zwischen den Kursteilnehmer*innen und der Firma Bernhard Eglauer / Alpinschule Steiermark in Folge Veranstalter genannt). Der Veranstalter ist berechtigt, diese AGB zu ändern. Diese Änderungen werden mit der Ankündigung auf der Internetseite wirksam.

Buchung

Buchungen können schriftlich per E-Mail oder telefonisch vorgenommen werden. Die Buchung wird von uns mit einer Buchungsbestätigung bestätigt und ist damit verbindlich. Mit der Buchung werden die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ Bestandteil des Vertrages. Damit wir freie Plätze gewährleisten können ist eine frühe Buchung sinnvoll. Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer haftet derjenige für die Begleichung des Rechnungsbetrages, der die Anmeldung vornimmt. Im Übrigen haften bei Abschluss eines Bergführervertrages für die Leitung einer Veranstaltung mit mehreren Personen alle Gäste für den Honoraranspruch solidarisch zur ungeteilten Hand. 

Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt per Überweisung im Vorfeld der Veranstaltung. In Ausnahmefällen kann auch in bar bezahlt werden. Bezahlungen mittels Bankomat- oder Kreditkarte sind nicht möglich. Nicht in den Leistungen angeführte Zusatzkosten sind vom Teilnehmer zu tragen. Die angegebenen Zusatzkosten dienen nur zur Orientierung und sind nicht tagesaktuell. Wird eine Veranstaltung von unserer Seite abgesagt, bekommst du deine bereits geleisteten Zahlungen natürlich retour.

Stornierung durch den Kunden

Es kann immer was passieren....

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle einer Stornierung unsere Stornobedingungen zur Anwendung kommen. Da immer etwas unvorhergesehenes passieren kann, empfehlen wir Ihnen in ganz einfachen und wenigen Schritten z.B. die Europäische Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. 

Eine Stornierung durch den Kunden ist schriftlich jederzeit möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nach dem untenstehenden Schema wieder zurück überwiesen. Abhängig vom Zeitpunkt der Stornierung werden dem Kunden nachfolgende Stornogebühren in Rechnung gestellt:

Bis 31 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist kostenlos, ausgenommen Veranstaltungen im Ausland, siehe unten.

30 bis 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn 40 % des Veranstaltungspreises.

19 bis 11 Tage vor Veranstaltungsbeginn 80 % des Veranstaltungspreises.

Bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Veranstaltungspreises.

Für Veranstaltungen im Ausland werden bis 40 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% des Veranstaltungspreises fällig.

Sollten bei bereits reservierten Hütten, Hotels oder Transferleistungen (Taxi bzw. Mietwagenkosten) Stornogebühren anfallen, so sind diese vom Kunden zu übernehmen. Daher wird dringend empfohlen, eine Reiserücktritts-Versicherung abzuschließen. Zum Beispiel die Europäische Reiseversicherung.

Rücktritt durch die Alpinschule Steiermark

Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl für eine Veranstaltung nicht erreicht, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag, ohne dass ein Anspruch auf Schadensersatz entsteht, zurückzutreten. Selbiges gilt für einen Ausfall des jeweils eingeteilten “Guides”.

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, versuchen wir mit Ihrer Zustimmung, die Veranstaltung mit einem Kleingruppenzuschlag durchzuführen. Über die dann entstehende Preisänderung informieren wir Sie natürlich.

Unsere Veranstaltungen finden in der freien Natur statt. Die Alpinschule Steiermark kann auf Grund von Schlechtwetter, ungünstige Bedingungen und unvorhersehbaren Gründen die Veranstaltungen und/oder den Veranstaltungsort ändern oder ganz absagen.

Versicherung

Bei Buchung unserer Veranstaltungen sind keine Versicherungen inkludiert. Wir empfehlen daher, für ausreichenden Versicherungsschutz wie z.B. Kranken-, Unfall-, Bergekosten- und Reiserücktrittsversicherung selbst zu sorgen.

Voraussetzungen

Der Kunde muss die, in der Veranstaltung angegebenen Voraussetzungen erfüllen. Ist dies nicht der Fall ist der Bergführer berechtigt, Ihn ganz oder teilweise vom Programm auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückvergütung.

Der Kunde ist verpflichtet, den Anweisungen von der Alpinschule Steiermark beigestellten Fachpersonals Folge zu leisten. Kunden, die den Anweisungen nicht Folge leisten oder durch ihr Verhalten die Sicherheit gefährden, können vom Bergführer von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Eine Rückvergütung steht in diesem Fall nicht zu. Allfällige Zusatzkosten gehen zu Lasten des Kunden. Für den Zustand und die Wartung etwaiger selbst mitgebrachter Ausrüstung sowie den eigenen Gesundheitszustand ist jeder Gast eigenverantwortlich. Wir behalten uns das Recht vor die Führung von Personen abzulehnen, die mangelhaft ausgerüstet sind.

Haftung

Bergsteigen, Skitouren, Freeriden, Eisklettern, Hochtouren und Sport- und Mehrseillängenklettern (in Folge Bergsport genannt) sind  Risikosportarten. Daher ist auch bei allen unseren Lehrgängen stets zu beachten, dass ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht, welches auch durch die professionelle Betreuung durch die Ausbildner*innen nicht völlig reduziert oder gar ausgeschlossen werden kann.  Aus diesem Grund empfiehlt der Veranstalter allen Kursteilnehmer*innen, eine Reiseunfall-Versicherung inklusive Hubschrauberbergung abzuschließen.

Bergsport erfordert aufgrund eines nicht kalkulierbaren Restrisikos ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Das alpine Risikomanagement ist immer eine Aufgabe aller Beteiligten, somit ist auch jede/r Teilnehmer*in selbst für die Risikominimierung mitverantwortlich. Der Bergführer kann keine absolute Sicherheit vor den objektiven Gefahren im Gebirge garantieren. Der Kunde nimmt das naturgegebene Restrisiko (wie z.B. Absturzgefahr, Höhenkrankheit, Kälteschäden, Lawinengefahr, Spaltensturz, Steinschlag) des Bergsteigens in Kauf, welches trotz sorgfältiger und umsichtiger Führung verbleibt. Durch die Buchung anerkennt der Kunde diese Gefahren und verzichtet auf jegliche Geltendmachung von Schadenersatz und ähnlichen Ansprüchen gegenüber der Alpinschule Steiermark.

Der Veranstalter haftet nicht für Nachteile und Schädigungen irgendwelcher Art, wenn diese ohne Verschulden des Veranstalters oder eines Fachpersonals des Veranstalters verursacht worden sind. Für Eigenmächtigkeiten der Teilnehmer und Nichtbefolgung der Anweisungen übernimmt der Veranstalter keine Haftung!

Leihmaterial

Verlust oder Beschädigungen des Leihmaterials, die über die normale Abnützung hinausgehen, werden vom Veranstalter in Rechnung gestellt. Unser Leihmaterial wird laufend gewartet und auf die einwandfreie Funktion überprüft. Für Unfälle aufgrund von nicht erkennbaren Mängeln am Material kann der Veranstalter nicht haftbar gemacht werden.

Bildmaterial

Der Veranstalter beachtet die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO und des DSG 13.2. Der Datenschutzhinweis informiert Sie über Ihre Rechte. Sie finden diesen unter https://alpinschule-steiermark.at/content/datenschutz-2. Der Veranstalter verarbeitet von den  Kursteilnehmer*innen Kundendaten. Eine Übermittlung solcher Daten an Dritte wird ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorgenommen (Information gemäß DSVGO und DSG). Der Veranstalter bittet Sie, Adressänderungen unverzüglich mitzuteilen.

Die Teilnehmer_innen erklären sich bei der Anmeldung einverstanden, dass im Schulungsgelände und am Veranstaltungsort Fotos und Filmaufnahmen angefertigt und zu Zwecken der Dokumentation und der Bewerbung des Veranstalters veröffentlich werden können. Sollte eine Teilnehmerin, oder ein Teilnehmer damit nicht einverstanden sein, dann ist dies vor der Veranstaltung klar zu kommunizieren.

Verlinkte Webseiten

Die Alpinschule Steiermark übernimmt keine Haftung über den Inhalt externer, verlinkter Webseiten. Für Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Webseitenbetreiber verantwortlich.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt das österreichische Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vermittlungsauftrag ist das Gericht in Bruck an der Mur, Österreich, ausschließlich international und ausschließlich örtlich zuständig. Diese Bestimmung gilt nicht gegenüber Verbrauchern mit Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthalt oder Beschäftigung in Österreich.

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: